Umstellungsosteomie mit gleichzeitiger Kreuzbandplastik
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
318. Eintrag von am 05.01.2009 - Anzahl gelesen : 53
Umstellungsosteomie mit gleichzeitiger Kreuzbandplastik
0
ich habe die letzten Monate viel in den verschiedenen Foren über Umstellungen und Knie-Arthrosen gelesen, aber keinen vergleichbaren Fall gefunden.
Hat jemand Erfahrungen mit einer Umstellung und gleichzeitiger VKB- Plastik?
Ich hatte im September 2008 einen OP-Termin, bei dem die VKB-Plastik und damit verbunden eine Mikro-Frakturierung (bei Arthrose bis zu Grad IV) durchgeführt werden sollte. Leider war dies wohl nicht mehr möglich, da meine 'Knochenglatze' zu gross zum mikrofrakturieren war. Nach diversen Meniskus-Teilresektionen, VKB-Plastik (dank Handball?) und einem Hang zum O-Bein auch irgendwie vorstellbar. Mein Arzt hat dann so eine Sanierungs-OP mit Knorpelrandglättung, Notcherweiterung, Entfernung des 'Altmetalls' der letzten VKB-Plastik und einer Synovektomie durchgeführt (auch zur Vorbereitung der Umstellung).
Nach der OP sagte er mir, dass eine VKB-Plastik ohne die passende Statik nicht möglich sei und auch die Mikrofarkturierung nur einen Sinn machen würde, wenn der Bandapparat stabil sei. Alles sehr logisch! Er würde mir eine Umstellungsosteomie empfehlen mit gleichzeitiger VKB-Plastik. Vor dieser OP habe ich doch etwas Angst, schon allein weil ich niemanden kenne, der so etwas schon mal hat machen lassen. Im Reha-Studio kennt auch keiner einen solchen Fall.
Im Moment kämpfe ich mich mit Aquajogging, Muskelaufbautraining, Einlagen mit Aussenranderhöhungen so durch den Alltag. Aufgrund der Tatsache, dass meine KK keinen Vertrag mit dem 'Arzt meines Vertrauens' hatte, habe ich jetzt zum Ende 2008 die KK gewechselt und hatte so schon gezwungenermassen 3 Monate Zeit mit dem Gedanken an diese OP schwanger zu gehen. Jetzt muss ich wohl langsam entscheiden, wann ich diese Sache endlich hinter mich bringe und an was ich nach der OP alles denken muss. Mit einem Haushalt mit zwei Kindern (6 und 8 Jahre), Reha-Massnahmen, Hilfsmitteln, Krankengeld, MdE, ...
Vielleicht hat hier ja jemand ähnliches hinter sich oder vor sich? Ich bin dankbar für jeden Tipp.
3. Antwort
von am 09.01.2009
A., Der Verlauf der OP war Proplemlos.Für die VKP wurde eine Sehne aus dem Oberschenkel entnommen. Schmerzen nach der OP hatte ich so gut wie keine.Schmerzmittel wurde über 2Tg. ständig über Pumpe eingegeben. Bewegliche Schiene wurde gleich nach OP angelegt. ( Für 6 Wochen 60Grad bewegungsfreiheit. )Ab 2 Tg. KG im Bett und erste Gehversuche mit Gehhilfen.(Belastung 20 Kilo ) Nach Entfernung der 2 Wundschläuche am 3 Tg. konnte ich mich mit Gehhilfen frei bewegen.Entlassung aus dem Krankenhaus nach 6 Tg. Sofort beginnend mit KG mindestens 2-3 mal pro Woche. Nach 6 Wochen Umstellung der Schiene auf 90 Grad und Belastungsung auf 40 bis 50 Kilo.Schiene brauchte ich nun Nachts nicht mehr tragen. Weiterhin KG. Nach 10 Wochen Vollbelastung ohne Schiene allerdings für die ersten Tage noch mit Gehhilfen für längere Touren ausser Haus. Ab der 11 Woche Wiedereingliederung 2Wochen Täglich 4 Std. 2 Wochen 6 Std. dann wieder Normal. Bin fast Schmerzfrei, nur nach längeren Wanderungen fangen Schmerzen wieder an. Ist aber Denk ich normal. Spannung im Knie ist immer vorhanden aber nicht weiter störend. Schwere körperliche Arbeit habe ich noch nicht Propiert, da ich ja am 1.12.2008 das rechte Bein Umstellen lasse habeund im Moment wieder auf Gehhilfen angewiesenbin. Alles Gute D.
2. Antwort
von am 08.01.2009
A. Leider kann ich dir nicht viel weiterhelfen. Bei mir wurde im November 07 die VKB ersetzt . Da bei mir keine Fehlstellung fest gestellt wurde hat sich natürlich eine Umstellung erübrigt. Nur hat mir der Orthopäde bei der Voruntersuchung gesagt das er bei bedarf beides in einer OP erledigt hätte. Auch für mich klingt die Argumentation deines Arzt logisch und warum sollte man nicht evtl. beide Probleme in einer Op beheben. Nach der KB OP must du mit min. 6 Wochen Unterarmstützen und 12 Wochen bis zur vollen Belastbarkeit rechnen. Wichtig ist allerdings schon vor der Op mit Muskelaufbau zu beginnen, dann ist es später leichter. Für deinen Haushalt kannst du versuchen eine Haushaltshilfe zu bekommen ,frage mal deine KK . Falls du jetzt noch Fragen hast schreibe einfach in meine Box. A. ich wünsche dir viel Glück und Erfolg für deine Op .
C.
1. Antwort
von am 07.01.2009
A.! Du hast noch keine Antwort erhalten auf Deine Anfrage. Ich habe versucht hier im Forum Mitglieder zu finden, die eine Knieumstellung +gleichzeitiger VKB-Plastik erhalten haben, leider auch ohne Erfolg. Aber vielleicht hat sich ja doch noch irgend ein Betroffener versteckt, der Deine Anfrage jetzt liest oder zumindestens einen Rat geben kann. Ich selbst hatte eine Knieumstellung vor 6 Jahren. Es ist alles gut verlaufen. Da Du relativ lange nicht so belastungsfähig sein wirst , ist es wichtig, dass Du mit 2 Kindern gut vorher organisierst, was Du an Hilfe benötigst und auch beanspruchen kannst. Dass Du schon jetzt Muskelaufbautraining machst, ist auf jeden Fall vorteilhaft für die Genesung und wird Dir vieles erleichtern. Alles Gute für die OP und einen lieben -B.